§ 1 Geltungsbereich und allgemeine
Hinweise
(1) Vorbehaltlich individueller
Absprachen und Vereinbarungen, die Vorrang vor diesen AGB haben,
gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Verkäufer und dem
Kunden ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen
Geschäftsbedingungen. Soweit nichts anderes vereinbart, wird der
Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen.
(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit
er den Vertrag zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder seiner
gewerblichen noch seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit
zugerechnet werden können. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche
oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft,
die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer
gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Der Vertrag kommt zustande mit:
Innary,
Inh. Karina Lietz,
Stettiner Str.5,
25361 Krempe.
(2) Die wesentlichen Merkmale der Ware
ergeben sich aus der jeweiligen vom Verkäufer eingestellten
Produktbeschreibung.
(3) Sämtliche Angebote in dem
Onlineshop des Verkäufers stellen lediglich eine unverbindliche
Einladung an den Kunden dar, dem Verkäufer ein entsprechendes
Kaufangebot zu unterbreiten. Sobald der Verkäufer die Bestellung des
Kunden erhalten hat, wird dem Kunde zunächst eine Bestätigung über
den seiner Bestellung beim Verkäufer zugesandt, in der Regel per
E-Mail (Bestellbestätigung). Der Bestellvorgang des Käufers
funktioniert wie folgt:
(4) Der Kunde kann aus dem Sortiment
des Verkäufers Produkte auswählen und diese über den Button
„Kaufen“ durch anklicken kaufen. Der Kunde akzeptiert durch
Klicken auf den Button „Kaufen“ diese Vertragsbedingungen. Der
Verkäufer schickt daraufhin dem Kunden eine automatische
Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des
Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion
„Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung
dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer
eingegangen ist und stellt eine Annahme des Antrags von Seiten des
Verkäufers dar. Der Bestellvorgang ist mit erfolgreich
abgeschlossener Zahlung an den Verkäufer abgeschlossen.
§ 3 Vertragsgegenstand,
Beschaffenheit, Warenverfügbarkeit
(1) Vertragsgegenstand sind die im
Rahmen der Bestellung vom Kunden spezifizierten und der Bestell-
und/oder Auftragsbestätigung genannten Waren und Dienstleistungen zu
den im Onlineshop genannten Endpreisen. Fehler und Irrtümer dort
sind vorbehalten, insbesondere was die Warenverfügbarkeit betrifft.
(2) Die Beschaffenheit der bestellten Waren ergibt sich aus den
Produktbeschreibungen im Onlineshop. Abbildungen auf der
Internetseite geben die Produkte unter Umständen nur ungenau wieder;
insbesondere Farben können aus technischen Gründen erheblich
abweichen. Bilder dienen lediglich als Anschauungsmaterial und können
vom Produkt abweichen. Technische Daten, Gewichts-, Maß und
Leistungsbeschreibung sind so präzise wie möglich angegeben, können
aber die üblichen Abweichungen aufweisen. Die hier beschriebenen
Eigenschaften stellen keine Mängel der vom Verkäufer gelieferten
Produkte dar.
(3) Sind zum Zeitpunkt der Bestellung
des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts
verfügbar, so teilt der Verkäufer dem Kunden dies in der
Auftragsbestätigung mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar,
sieht der Verkäufer von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag
kommt in diesem Fall nicht zustande.
(4) Ist das vom Kunden in der
Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar,
teilt der Verkäufer dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich in der
Auftragsbestätigung mit. Bei einer Lieferungsverzögerung von mehr
als zwei Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
Im Übrigen ist in diesem Fall auch der Verkäufer berechtigt, sich
vom Vertrag zu lösen. Hierbei wird er eventuell bereits geleistete
Zahlungen des Kunden unverzüglich erstatten.
§ 4 Lieferung, Preise, Versandkosten, Rücksendungen
(1) Die Auslieferung an das
Versandunternehmen erfolgt spätestens einen Arbeitstag nach Prüfung der angefertigten Ware.
Die Anfertigungszeit der Artikel kann bis zu 16 Werktage betragen.
Die Lieferzeit wird mit max. 5 Werktagen kalkuliert.
Auf eventuell abweichende Lieferzeiten
weist der Verkäufer auf der jeweiligen Produktseite hin.
(2)
Unsere Lieferung erfolgt vorerst nur innerhalb Deutschlands. Weitere Länder sind vorgesehen.
(3) Die vollständigen Kosten für den Rückversand übernimmt der Käufer.
(4)
Desweiteren ist eine Rücksendung der Waren nur gestattet, wenn sich die
Ware in ungetragenem Zustand und in der unversehrten Originalverpackung
befindet.
(5) Sollte die zurückgesendete Ware nach
intensiver Prüfung dennoch Mängel aufweisen, behält sich der Verkäufer
vor, 20% der Kaufsumme einzubehalten.
(6) Die angegebenen Artikelpreise sind
Endverkaufspreise ohne Versandkosten. Der Kunde erhält eine Rechnung
ohne ausgewiesene Mehrwertsteuer, da der Verkäufer Kleinunternehmer
nach § 19 UStG. ist.
§ 5 Zahlung
(1) Die Zahlung erfolgt per Vorkasse
(Überweisung oder Paypal)
Die aktuelle Zahlungsmethode bleibt dem
Verkäufer überlassen.
§ 6 Transportschäden
(1) Werden Waren mit offensichtlichen
Transportschäden angeliefert, wird der Kunden gebeten, diese Fehler
sofort bei dem Zusteller zu reklamieren und schnellstmöglich Kontakt
zu dem Verkäufer aufzunehmen.
(2) Die Versäumung einer Reklamation
oder der Kontaktaufnahme hat für die gesetzlichen
Gewährleistungsrechte des Kunden keinerlei Konsequenzen, hilft dem
Verkäufer aber, eigene Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw.
der Transportversicherung geltend machen zu können.
§ 7 Sachmängelgewährleistung
(1) Der Anbieter haftet für Sachmängel
nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere
§§ 434 ff BGB.
(2) Eine Garantie besteht bei den vom
Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der
Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.
(3) Beanstandungen und
Mängelhaftungsansprüche können Sie unter der in der
Anbieterkennzeichnung angegebenen Adresse vorbringen.
§ 8 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung
verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers.
§ 9 Haftung
Es gelten die gesetzlichen
Vorschriften.
- Ende der AGB -